Jahreshauptversammlung des Sozialen Hilfswerkes

20.10.2021 10:34

Essen auf Rädern

Am 30. September 2021 hielt das Soziale Hilfswerk Zeiselmauer-Wolfpassing-Muckendorf-Wipfing seine Jahreshauptversammlung ab. Heuer fand sie im Gasthaus Rödl in Muckendorf statt und Obmann-Stv., Bgm. Hermann Grüssinger, konnte viele der Freiwilligen willkommen heißen. 

Eingangs wurde des verstorbenen Obmannes Bgm. Walter Grosser und des Vorstandsmitgliedes Alruna Kranawetter sowie aller verstorbenen freiwilligen Mitarbeiter/innen gedacht, allen ausgeschiedenen gedankt und die neuen begrüßt. Ein besonderer Dank wurde auch den bisherigen Ortskassierinnen ausgesprochen, die jahrzehntelang persönlich das Inkasso für die gelieferten Essen durchgeführt haben. (In der Coronazeit wurden die Einzahlungen auf bargeldlose Überweisungen umgestellt, was sich in der Praxis auch gut bewährt.) - Bürgermeister Grüssinger dankte allen Freiwilligen des Sozialen Hilfswerks für ihren engagierten Dienst zum Wohle der Pflegebedürftigen in beiden Gemeinden. 

Da die Rechnungsprüfung keinerlei Beanstandungen ergeben hat, erfolgte die einstimmige Entlastung des alten Vorstandes durch die Versammelten. Anschließend wurden die nachfolgend genannten Vorstandsmitglieder neu gewählt: Bgm. Ing. Martin Pircher als Obmann, GGR Leopold Geiger als Obmann-Stv., Gabriele Filippi als Kassierin, Klaus Brandfellner als Kassier-Stv., Andrea Rudolph als Schriftführerin, Elisabeth Ohnewas als Schriftführer-Stv., Hannes Androsch und Eva Pfeiffer als Beisitzer/in, Hans Maslo und Friedrich Ramberger als Rechnungsprüfer. 

Im Jahr 2020 wurden von den Freiwilligen des Sozialen Hilfswerks Zeiselmauer-Wolfpassing und Muckendorf-Wipfing 3.349 Portionen zugestellt. Derzeit werden täglich etwa 14 Pflegebedürftige mit „Essen auf Rädern“ verköstigt. Die Menüs werden von den Gasthäusern Rödl, Muckendorf, und Römerstuben, Zeiselmauer, zubereitet und von rund 40 ehrenamtlichen Helfer(inne)n um die Mittagszeit zugestellt.

Der neue Obmann, Bgm. Martin Pircher, sicherte weiterhin die Unterstützung der Gemeinden zu und ersuchte die freiwilligen Mitarbeiter/innen weiter so tatkräftig für ihre Mitmenschen da zu sein.  



Anspruchsvoraussetzung

Voraussetzung für die Inanspruchnahme dieses Essenzustelldienstes ist der Bezug von Pflegegeld, zumindest der Stufe 1. Die Anmeldung für „Essen auf Rädern“ kann mündlich, telefonisch oder schriftlich am Gemeindeamt Zeiselmauer, Bahnstraße 6, während der Amtsstunden erfolgen: Telefon 02242 / 70 402, Telefax 02242 / 70 455 oder E-Mail: gemeinde@zeiselmauer.gv.at

20.10.2021